22.06.2018
Dr. Andrea Flemmer
22.02.2018
Konzentrationsfähigkeit, Belastbarkeit, Leistungsfähigkeit und gute Nerven sind heute gefragter denn je. Besonders Kopfarbeiter, Studenten und Leistungsträger müssen vielseitige Anforderungen erfüllen. Das richtige Essen kann dabei helfen! Dr. Andrea Flemmer hat dazu einen Ratgeber geschrieben, der zeigt, wie man Gedächtnis und Konzentrationsfähigkeit mit der richtigen Nahrung verbessern und die Nerven besänftigen kann.
02.02.2018
Arthrose betrifft fast jeden Zehnten. Allerdings ist es individuell sehr verschieden, wie früh der Gelenkverschleiß einsetzt und wie schnell er voranschreitet. Eine optimale Nährstoffversorgung bildet die Grundlage für ein gutes Funktionieren des Körpers, nicht nur der Gelenke. Und die richtige sportliche Betätigung kann Arthrose vorbeugen und lindern. Alles über den neuen Ratgeber bei Arthrose von Dr. Andrea Flemmer. Viele alltagstaugliche Tipps und Maßnahmen für mehr Lebensqualität. Bewährtes aus Schul- und Alternativmedizin.
21.12.2017
Mit 40 fühlt sich noch keiner wirklich alt. Und doch: Die Prozesse im Körper verändern sich. So beginnt dieser Fett einzulagern, und Knochen werden brüchiger. Aber: Die biologische Uhr kann man zurückdrehen! Mit der richtigen Ernährung lassen sich viele Begleiterscheinungen des Älterwerdens lindern, verzögern oder gar verhindern. Wie das möglich ist, verrät die Ernährungsexpertin und Biologin Dr. Andrea Flemmer.
13.10.2017
300.000 Herzinfarkte gibt es in Deutschland jährlich, davon sind über 50.000 tödlich. Mit einer Ernährungsumstellung kann man das Risiko um bis zu 30 % reduzieren. Alle wichtigen Informationen dazu hat Dr. Andrea Flemmer in ihrem Ernährungsratgeber für ein gesundes Herz zusammengetragen. Wir sprechen mit ihr über das Buch und die Ernährung.
25.08.2017
„Haie haben ein Image-Problem“, sagt Jens Paulsen. Der Homberger Meeresbiologe hat verblüffende Statistiken auf Lager: So werden mehr Leute durch Selfies verletzt, als durch Haie. Es gibt viel mehr Kuhangriffe auf Menschen, als Hai-Angriffe. Seiner Meinung nach handelt es sich bei Unfällen mit Haien eher um Missverständnisse zwischen Mensch und Tier. Seine Doktorarbeit soll zum Schutz von Walhaien beitragen. Mehr verrät er uns im Tagesthema.
09.08.2017
Wenn jemand behauptet, sein Übergewicht käme von der Schilddrüse, wird er oft belächelt. Jedoch gehen die typischen Symptome sogar weit über das Gewichtsproblem hinaus: Depressionen, Müdigkeit, Leistungsschwäche, niedriger Blutdruck oder ständiges Frieren sind häufige Beschwerden. Die erfahrene Autorin Andrea Flemmer gibt Betroffenen in ihrem neuen Ratgeber alle wichtigen Informationen an die Hand, um den hormonellen Teufelskreis zu durchbrechen
20.07.2017
Die Schilddrüse ist eine Hormondrüse bei Wirbeltieren, die sich bei Säugetieren am Hals unterhalb des Kehlkopfes vor der Luftröhre befindet. Beim Menschen hat sie die Form eines Schmetterlings.Die Hauptfunktion der Schilddrüse besteht in der Speicherung von Jod und Bildung der Jodhaltigen Schilddrüsenhormone.Es gibt Schilddrüsenprobleme die man auch natürlich behandeln kann, sagt die Biologin Dr. Andrea Flemmer. Wir haben mit ihr gesprochen.
22.03.2017
Bakterien und Viren können krank machen – recht viel mehr haben sie aber nicht gemeinsam. Denn gegen Bakterien helfen Antibiotika – gegen die viel kleineren Viren ist jedoch kein Kraut gewachsen. Oder doch? Ein Blick in die Hausapotheke der Natur zeigt uns, dass es viele Phytotherapeutika gibt, also pflanzliche Arzneimittel, die sehr effektiv gegen die viralen Plagegeister helfen, die für zahlreiche Erkrankungen verantwortlich sind. Wir sprechen mit Dr. Andrea Flemmer über ihr aktuelles Buch Viruserkrankungen, natürlich behandeln.
08.03.2017
Bio war lange Zeit fast ein Schimpfwort. Und diejenigen, die die Produkte kauften, galten als Spinner oder Ökos. Nach zahlreichen Lebensmittel-Skandalen änderte sich das. Heute gibt es einen Bio-Boom. Plötzlich wissen die Verkäufer nicht mehr, wo sie die Produkte zum Verkaufen hernehmen sollen. Aber was ist dran an diesem Boom? Ist Bio wirklich besser? Diese Frage beantwortet die Biologin – und Ernährungswissenschaftlerin Dr. Andrea Flemmer im Tagesthema.
19.12.2016
Gerade jetzt in der Weihnachtszeit wird natürlich auch viel süßes gegessen. Überall ist Zucker enthalten und dieser macht nicht nur Dick, er schadet auch den Zähnen und kann zu Diabetes beitragen. Gibt es denn alternativen zum Industrie Zucker? Ja, sagt Dr. Andrea Flemmer, Biologin und Ernährungswissenschaftlerin bei uns im heutigen Tagesthema.
Alternativen zum Zucker sind heute gefragter denn je: Immer mehr Menschen leiden an Diabetes oder Übergewicht und müssen auf ihren Zuckerstoffwechsel achten. Andere wollen der Gesundheit zuliebe bestimmte Substanzen vermeiden. Allen gemeinsam ist jedoch: Sie suchen nach natürlichen und gesunden Süßungsmitteln.
Dieses Buch gibt einen umfassenden Überblick über gesunde Zuckeralternativen und ihre Wirkungen auf den Stoffwechsel: Es beschreibt Vorteile und Anwendung der natürlichen, eindeutig positiven Zuckerersatzstoffe (im Vergleich zu vermeintlich gesunden Substanzen und Süßstoffen) und gibt Hinweise auf Bezugsquellen.
Mehr zu diesem Thema auch von Dr. Andrea Flemmer in Kürze hier auf Veggie Radio im Interview.
Echt süß!: Gesunde Zuckeralternativen im Vergleich
Mit Ernährungstipps
Dr. Andrea Flemmer
Taschenbuch: 112 Seiten
ISBN-13: 978-3867310901
Verlag: VAK
Tierschutz mit Messer und Gabel ist ein Buch, das aufzeigt, dass man Nutztiere auch tierfreundlich halten kann.
Wir alle wollen saubere, gut schmeckende Lebensmittel. Aber wie können künstlich hochgezüchtete Hähnchen gut schmecken? Rinder, die sich kaum bewegen können, Sauen, die auf ihren eigenen Fäkalien leben?