Norwegen will Waljagd ausbauen, Walfleisch-Exporte nach Japan bereits drastisch angestiegen  Ab April gehen norwegische Fischer wieder auf die Jagd nach Zwergwalen – und die Regierung in Oslo forciert einen Ausbau…
Pro Wildlife
-
Urlaubstipps für Wildtierfreunde – Dos und Don’ts für Reisen in Europa
von Redaktionvon Redaktion 522 AnsichtenJuli 2020: Die Tier- und Artenschutzorganisation Pro Wildlife hat fĂĽnf Empfehlungen zusammengestellt, damit Wildtiere nicht unter dem Tourismus leiden. Wer sich daran hält, kann guten Gewissens den Urlaub genieĂźen.  Die…
-
Neue Studie: Unregulierter Handel mit zahllosen Arten MĂĽnchen, 27. April 2020: Zwei Drittel aller neuartigen Infektionskrankheiten, die von Tieren auf den Menschen ĂĽbertragen werden, stammen von Wildtieren. Trotzdem ist der…
-
05.09.2019 Um neue Regelungen fĂĽr die zukĂĽnftige Haltung von Wildtieren im Zirkus zu erarbeiten, steht das Bundesministerium fĂĽr Ernährung und Landwirtschaft seit dem vergangenen Sommer in einem geheimen Austausch mit…
-
Millionenfacher Abschuss – Deutschland drittgrößter Importeur von Fleisch und Leder Mehr als 1,5 Millionen Kängurus werden jährlich in Australien getötet. Es ist die größte Schlachtung landlebender Wildtiere der Welt –…
Kanada erlaubt kommerzielle Jagd EU und Deutschland gehören zu wichtigsten Importeuren von Trophäen und Fellen MĂĽnchen, 6. Dezember 2019. Dem Eisbär macht nicht nur das Abschmelzen des Packeises schwer zu…
Am 1. April begann die alljährliche Walfangsaison im Nordatlantik, der erste Wal wurde bereits getötet. Die Regierungen Islands und Norwegens ignorieren das internationale Walfangverbot schlichtweg und genehmigen weiterhin die Jagd…