03.09.22 Seit dem 1. September 2022 ist klar: Über eine Millionen EU-Bürger sprechen sich für ein Ende von Tierversuchen in der EU aus. Jedes Jahr leiden und sterben über zehn…
EU
-
Pflanzliche Milchalternativen von weiterer Zensur verschont
von Redaktionvon Redaktion 502 AnsichtenDer Deutsche Tierschutzbund begrüßt die Entscheidung des EU-Parlaments, den Änderungsantrag 171 nach den Trilog-Verhandlungen mit dem EU-Ministerrat und der EU-Kommission offiziell zurückzuziehen. Hinter diesem Antrag steckt die Forderung von Agrarverbänden,…
-
Deutsche EU-Ratspräsidentschaft endet mit wenigen Fortschritten für den Tierschutz
von Redaktionvon Redaktion 428 AnsichtenZum Ende der deutschen EU-Ratspräsidentschaft fällt das Fazit des Deutschen Tierschutzbundes durchwachsen aus. Die Beschlüsse des Rats zur Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) konnten die Erwartungen nicht erfüllen. Eine Überarbeitung…
-
Kanada erlaubt kommerzielle Jagd EU und Deutschland gehören zu wichtigsten Importeuren von Trophäen und Fellen München, 6. Dezember 2019. Dem Eisbär macht nicht nur das Abschmelzen des Packeises schwer zu…
-
Der Deutsche Tierschutzbund warnt davor, die Brisanz von Lebendtiertransporten in Drittländer und das damit verbundene Tierleid herunterzuspielen. Die EU-Kommission hatte Anfang der Woche geäußert, den Export lebender Tiere nicht einschränken…
Neue Studie: Unregulierter Handel mit zahllosen Arten München, 27. April 2020: Zwei Drittel aller neuartigen Infektionskrankheiten, die von Tieren auf den Menschen übertragen werden, stammen von Wildtieren. Trotzdem ist der…