Nachhaltigkeit
Interview mit Indigourlaub-Geschäftsführerin Sonja Miko.
Gesundheit sowie ein wertschätzender Umgang mit Mensch und Natur sind die Basis der Philosophie von Indigourlaub, österreichischer Anbieter für Yoga, Ayurveda- und Meditationsreisen. An besonderen Kraftorten gelegen, fokussieren sich beispielsweise die drei veranstaltereigenen Retreat Center stets auf das ganzheitliche Wohlbefinden ihrer Gäste: Das Konzept fußt auf Entschleunigung, gesunder Ernährung und Yoga. Laut Geschäftsführerin Sonja Miko spiegeln sich diese Aspekte auch in der Betriebsphilosophie wider. Im Interview erklärt sie, inwiefern sich Indigourlaub in Sachen Nachhaltigkeit von anderen Anbietern abhebt, warum es so wichtig ist, auf sich und seine Umwelt zu achten und wie jeder in kurzer Zeit einen gesünderen Lebensstil führen kann. Nach den Wiedereröffnungen des Kleebauer Hof Retreat Centers in Oberösterreich sowie der Son Manera Retreat Finca auf Mallorca werden seit dem 22. Mai 2021 auch im Mountain Retreat Center im Chiemgau wieder Indigourlauber begrüßt. www.indigourlaub.com

Geschäftsführerin Sonja Miko hat die Grundsätze der Corporate Social Responsibility (CSR) seit Gründung ihres österreichischen Spezialveranstalters Indigourlaub 2005 fest in der Firmenphilosophie verankert. Bildnachweis: Indigourlaub
Wie unterscheidet sich Indigourlaub in Sachen Nachhaltigkeit von anderen Reiseveranstaltern?
Seit der Gründung im Jahr 2005 ist die Corporate Social Responsibility (CSR), die sowohl den ökologischen, ökonomischen als auch sozialen Bereich umfasst, ein wesentlicher Pfeiler unserer Firmenphilosophie – also lange bevor das Thema in vielen Unternehmen zum „Must-have“ in der Kommunikation wurde. Bei uns ist Nachhaltigkeit keine Floskel, kein Marketingtool oder gar Greenwashing. Ein wertschätzender Umgang mit der Umwelt, aber auch mit unseren Kunden, Partnern und Mitarbeitern ist Grundsatz unseres täglichen Tuns und unsere persönliche Philosophie. Das TourCert-Siegel bestätigt, dass wir festgelegte, geprüfte Nachhaltigkeitskriterien erfüllen.

Viel Himmel, Ruhe und Weitblick – beim Outdoor-Yoga auf Indigourlaubs mallorquinischer Finca erleben Gäste Streicheleinheiten für die Seele. Foto: Indigourlaub
Machen sich die nachhaltigen Maßnahmen für Ihre Kunden in Form von Einschränkungen bemerkbar?
Wir verkaufen beispielsweise keine Asienreisen für eine Aufenthaltszeit von weniger als 14 Tagen. Bei den Buffets unserer eigenen Retreat Center gibt es Erdbeeren, Melonen und Co. nicht ganzjährig, nur saisonal. Außerdem kommen vorwiegend regionale Lebensmittel auf den Tisch. Wir verzichten auf Einwegprodukte in den Restaurants und Bädern, außerdem verkaufen wir keine Getränke in Plastikflaschen. Diesen „Verzicht“ allerdings schätzen Indigourlauber.

Vitamin C, viel Obst und Gemüse sowie sanfte Bewegung helfen dem Immunsystem auf die Sprünge, so Indigourlaub-Programmleiterin und Ayurveda-Praktikerin Lisa Dau.
Neben Nachhaltigkeit gehört das Thema Gesundheit zur Philosophie von Indigourlaub. Warum ist das Ihrer Meinung nach gerade jetzt so wichtig?
Der schnelle Wandel in unserer Zeit macht vielen Menschen Angst oder verunsichert sie. Wer ein stabiles Immunsystem hat und stetig das eigene Wohlbefinden, die eigenen Gefühle und Gedanken reflektiert, kann damit besser umgehen. Mein persönliches Vorbild ist Ursula Lyon, sie wird bald 94 Jahre und sagt dazu: „Wenn wir lernen, die Veränderung des Lebens zu akzeptieren, tragen wir aktiv zu unserer physischen und seelischen Gesundheit bei.“ Das vergangene Jahr hat die perfekte Praxis fürs tägliche Üben geboten.
Bitte nennen Sie drei Tipps, die schnell zu einem gesünderen Lebensstil – und damit zu mehr Wohlbefinden – führen.
1. Täglich ein paar Minuten meditieren. Den Geist ordnen macht die Sicht auf die Dinge klarer, auch auf das, was wir nicht ändern können. 2. Frische Luft. Schon drei bewusste Atemzüge können Wunder bewirken. 3. Dankbarkeit. Sich täglich vor Augen führen, wofür man dankbar ist, macht gesund. Sich täglich im Unheil zu wälzen, schwächt dagegen das Immunsystem.
Wie erzeugen Sie bei Ihren Reisen ein Wohlfühl-Ambiente?
Sich gut aufgehoben zu fühlen, beginnt bei Indigourlaub schon beim Stöbern auf der Homepage und bei der Buchung. Wir nehmen uns viel Zeit für die Beratung. In unseren Retreat-Centern dreht sich das Gesamtkonzept ums Wohlergehen: Unsere einfühlsamen Teams, die außergewöhnliche Lage der Häuser in der Natur sowie die Kombination aus Yoga, Entschleunigung und gesunder Ernährung tun ihr Übriges dazu. Einer unserer Gäste sagte einmal: „Die Liebe zum Detail macht diesen Platz zu etwas ganz Besonderem.“

Indigourlaub-Geschäftsführer Sonja und Samuel Miko mit den Ponys Dieter und Helga auf dem veranstaltereigenen Kleebauer Hof Retreat Center in Oberösterreich. Foto: Indigourlaub
Interview: Natalie Schneider/Bettina Beck, AHM PR
Weitere Auskünfte, Katalogbestellung und Buchung
Indigourlaub GmbH Ecklweg 4 A-4040 Linz/Österreich
Fon +43 732 272810 (Ö) +49 8621 9024140 (D)
office@indigourlaub.com www.indigourlaub.com
Über Indigourlaub. Der österreichische Veranstalter ist Spezialist für Reisen mit den Schwerpunkten Yoga, Qi Gong, Meditation und Ayurveda-Kuren weltweit. Renommierte Programmleiter sowie sorgfältig ausgewählte Hotels und Retreats inmitten oft unberührter Natur sind die Markenzeichen von Indigourlaub. Mittlerweile betreibt das Unternehmen drei eigene Häuser: die Son Manera Retreat Finca auf Mallorca, das Mountain Retreat Center im Chiemgau und das Kleebauer Hof Retreat Center unweit vom Firmensitz in Oberösterreich. Teilnehmer erfahren bei 450 Reisen in 21 Ländern Freude an der Begegnung mit anderen und sich selbst. Herzensanliegen des Indigourlaub-Teams ist zudem ein achtsamer Umgang mit Mensch und Natur. So engagiert sich das Unternehmen als Mitglied beim „forum anders reisen“, kooperiert mit der gemeinnützigen Klima-Organisation „atmosfair“ und trägt die TourCert CSR-Zertifizierung für nachhaltigen Tourismus.
01.04.2021
Max Heibl wollte ursprünglich ein veganes Restaurant eröffnen. Da kam dann leider eine Pandemie dazwischen. Nun gibt es zwar kein Restaurant, aber dafür eine tolle vegane und sehr nachhaltige Modelinie. Wir haben mit Max über GES-Nature gesprochen. Für unsere Hörer gibt es bei einer Bestellung 11 % Rabatt, einfach veggieradio bei der Bestellung angeben.
Hier direkt zum Shop von Ges-Nature
25.03.2021
Gesunde Ernährung ist gerade mega im Trend. Auf Instagram werden uns zum Beispiel ständig Bilder von ausgefallenen Salaten oder Bowls angezeigt, also alles gesunde direkt aus einer Schüssel. Natürlich darf auch das Superfood nicht fehlen. Aber ist gesundes Essen auch gleich nachhaltiges Essen? Und bedeutet nachhaltiges Essen, dass es für unseren Körper nachhaltig ist oder für die Umwelt? Darüber haben wir mit Dr. Claus Hartmann gesprochen. Er ist Experte zum Thema Nachhaltigkeit in allen Lebensbereichen und Dozent an der Hochschule Flensburg zu den Themen Energietechnik und Energiewirtschaft.
11.03.2021
89 Prozent der Deutschen wünschen sich mehr Nachhaltigkeit von Unternehmen – das ergab eine neue Studie. Egal ob Lebensmittel, Kleidung oder E-Geräte – Hauptsache: gut für die Umwelt! Und das ist ein toller Trend – aber was bedeutet das für die Unternehmen? Wie können die uns den Wunsch nach umweltfreundlichen Angeboten erfüllen? Wir sprachen darüber mit Jürgen Linsenmaier. Er ist Experte für Nachhaltigkeit und Wirtschaft und berät Unternehmen und Manager im Bereich Nachhaltigkeit.
11.1220
Die Gigaset AG, München, ist ein international agierendes Unternehmen im Bereich der Kommunikationstechnologie. Die Gesellschaft ist Europas Marktführer bei DECT-Telefonen. Weltweit rangiert der Premiumanbieter mit etwa 1.000 Mitarbeitern und Vertriebsaktivitäten in circa 70 Ländern ebenfalls an führender Stelle. Gigaset stellt sogar Smartphones in Deutschland her. Wir haben mit dem Vorstandsvorsitzenden Klaus Weßing von Gigaset gesprochen. Es ging u.a um Made in Bocholt und Nachhaltigkeit.
04.09.2020
Wir haben es nicht gewusst, aber es gibt einen Hersteller, der sogar Smartphones in Deutschland herstellt. Seit 1941 produziert Gigaset in Bocholt. Seit 25 Jahren verkauft man schnurlose Telefone in die ganze Welt, hergestellt in Deutschland. Mehr als 550 Mitarbeiter entwickeln, designen und produzieren innovative Telefone, Smart Home Systeme und seit 2018 auch Smartphones. Wir denken das ist wirklich Nachhaltig und haben deshalb mit Raphael Dörr Pressesprecher von Gigaset über das Unternehmen gesprochen.
Nuggets, Currywurst, Bolognese und ein Convenience-Burger – ab Donnerstag, 23. Januar 2020, ergänzen neue „Next Level“-Aktionsprodukte das vegane Lidl-Sortiment. Anfang Februar folgen ebenfalls für einen begrenzten Zeitraum „Next Level“-Mini-Schnitzel sowie die „Next Level“-Bratwurst, die bereits Ende November aktionsweise in den Lidl-Filialen erhältlich war.
Diese Produkte sind Ergebnisse der „Veganen Werkstatt“, die Lidl im September 2019 gestartet hatte: In dem Lidl-Vegan-Konfigurator konnten Kunden vegane Produkte ganz einfach online nach Lust und Laune virtuell kreieren und sich gleichzeitig für einen Platz bei einem Vegan-Workshop mit Influencern, Lidl-Einkäufern und dem Verein ProVeg e.V. bewerben, bei dem reale Produkte verkostet und mitentwickeln werden konnten.
Von der Idee zum Produkt: Der Vegan-Workshop
Zehn Lidl-Kunden bekamen die Möglichkeit, am dreitägigen Workshop teilzunehmen und das vegane Lidl-Sortiment aktiv mitzugestalten. Insgesamt verkosteten die Teilnehmer rund 140 verschiedene Produkte, bewerteten den Geschmack und die Konsistenz und diskutierten über Verbesserungsmöglichkeiten. Darüber hinaus kreierten die Teilnehmer gemeinsam mit Influencern und Lidl-Experten Rezepte mit den veganen Produkten und besprachen geeignete Verpackungen. Es zeigte sich, dass neben Geschmack und Konsistenz auch die Transparenz der Nährwertangaben und Inhaltsstoffe sowie eine nachhaltige Verpackung wichtige Kriterien für den Erfolg der Produkte sind.
„Vegane Ernährung ist ein absolutes Trend-Thema, daher war es uns wichtig, unsere Kunden in die Weiterentwicklung dieses Sortimentsbereichs bei Lidl einzubeziehen“, erklärt Jan Bock, Geschäftsleiter Einkauf bei Lidl Deutschland. „Der Vegan-Workshop hat uns auf vielen Ebenen wichtige Erkenntnisse geliefert. Insbesondere müssen die Produkte nachhaltig produziert und verpackt sein und auch von Fleischessern und Flexitariern als echte Alternative zu Produkten mit tierischen Inhaltsstoffen akzeptiert werden.“
Ganzheitlicher Ansatz für Nachhaltigkeit bei „Next Level“-Produkten
Die „Next Level“-Produkte zeichnen sich durch ihre bessere Ökobilanz gegenüber dem tierischen Pendant aus: Beispielsweise liegen die CO2-Emmissionen beim „Next Level“-Hack über 90 Prozent unter denen von durchschnittlichem Rinderhack. Bereits im Vorfeld des Workshops hatte Lidl zudem begonnen, die CO2-Emmissionen des „Next Level“-Burgers und des „Next Level“-Hacks zu kompensieren, sodass beide Produkte zu 100 Prozent klimaneutral sind. Zudem werden diese in einer plastiksparenden Verpackung mit Pappschale verkauft, die, wenn möglich, auch bei künftigen Produkten der Eigenmarke „Next Level“ zum Einsatz kommen soll. Bei allen „Next Level“-Produkten wird zudem ausschließlich europäisches Soja eingesetzt.
Die veganen Produkte werden ab Donnerstag, 23. Januar, unter anderem bei Influencern des #LidlStudio unter dem Hashtag #lidlvegan beworben.
Weitere Informationen unter: www.lidl.de/vegan
24.05.2019
Themenwochen Palmöl auf Veggie Radio. Rapunzel Naturkost ist einer der führenden Bio-Hersteller in Europa. Die Firma steht für Umweltschutz und nachhaltiges Handeln als eine ganzheitliche Herausforderung. Rapunzel arbeitet nach wie vor bei einigen Produkten mit Palmöl aus biologischem Anbau. Ob das besser und überhaupt nötig ist, sagt uns Eva Kiene von Rapunzel .
16.06.2017
Die UN-Generalversammlung der Vereinten Nationen hat 2017 zum Internationalen Jahr des nachhaltigen Tourismus erklärt. In vielen Ländern ist der Tourismus ein entscheidender Wirtschaftsfaktor. Damit haben Touristen Einfluss auf die Lebens- und Umweltqualität eines Landes – im Positiven wie auch im Negativen. Davon ist Roland Streicher überzeugt. Schon seit mehr als 20 Jahren bietet der Inhaber von ReNatour erfolgreich nachhaltige Reisen an.
Weitere Infos hier: www.renatour.de