Home Textbeiträge Pflanzliche Milchalternativen von weiterer Zensur verschont

Pflanzliche Milchalternativen von weiterer Zensur verschont

von Redaktion
868 Ansichten

Der Deutsche Tierschutzbund begrüßt die Entscheidung des EU-Parlaments, den Änderungsantrag 171 nach den Trilog-Verhandlungen mit dem EU-Ministerrat und der EU-Kommission offiziell zurückzuziehen. Hinter diesem Antrag steckt die Forderung von Agrarverbänden, Milchalternativen noch weiter zu zensieren, nachdem Begriffe wie „Hafermilch“ bereits verboten und durch „Haferdrink“ ersetzt worden sind. Nun drohten den Herstellern von Milchalternativen weitere Einschränkungen bezüglich der Bewerbung, Beschreibung und Verpackung ihrer Produkte. Begriffe wie „Alternative zu Milch“, „cremig“, „sahnig“ und sogar ähnliche Verpackungen wären bei Inkrafttreten des Antrags verboten worden. Auch den Hinweis, dass Pflanzendrinks viel umweltfreundlicher sind, hätten sie nicht länger auf ihren Verpackungen anbringen dürfen.

„Nach monatelangem Warten können wir erleichtert aufatmen. Der Markt für pflanzliche Milchalternativen wird nun nicht stärker durch die Milch-Lobby eingeschränkt. Stattdessen kann der Erfolg veganer Produkte ungehindert ansteigen, sodass immer mehr Menschen von den Vorteilen einer pflanzlichen Ernährungs- und Lebensweise erfahren. Schließlich ist der beste Weg, um das Tierleid in der heutigen Lebensmittelproduktion zu stoppen, den Konsum tierischer Produkte zu verringern oder im Idealfall gänzlich auf eine vegane Ernährungsweise umzusteigen“, sagt Verena Jungbluth, Leiterin Veganismus beim Deutschen Tierschutzbund.

Der Antrag stieß bei zahlreichen Tier- und Verbraucherschutzorganisationen auf Kritik, da er einen herben Rückschlag für den Tierschutz und die vegane Bewegung bedeutet hätte. Aus diesem Grund forderte der Deutsche Tierschutzbund Bundesministerin Julia Klöckner mit 16 weiteren Organisationen in einem gemeinsamen Brief dazu auf, sich auf EU-Ebene gegen diese Zensur einzusetzen.

Weil jede Mahlzeit zählt

Der Deutsche Tierschutzbund weist darauf hin, dass sich jeder mit jedem Einkauf, Restaurantbesuch und selbstgekochten Gericht für Tiere stark machen kann. So klein und alltäglich der Griff zu einem veganen Produkt oder Rezept auch scheinen mag – mit kleinen Veränderungen lässt sich Großes bewirken. Zahlreiche Inspirationen zur veganen Lebensweise gibt der Verband auf www.weiljedemahlzeitzählt.de.

You may also like

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und damit die Website Richtig Funktion kann. Mit der Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung

Diese Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden, um der Website zu helfen, eine bessere Benutzererfahrung zu bieten. Im Allgemeinen werden Cookies verwendet, um Benutzereinstellungen beizubehalten, In der Regel verbessern Cookies Ihr Surferlebnis. Möglicherweise ziehen Sie es jedoch vor, Cookies auf dieser Website und auf anderen zu deaktivieren. Akzeptieren

Privacy & Cookies Policy