Immunsystem
15.01.2021
In Zeiten des Corona Virus geht es vielen Menschen auch darum, sich wirksam zu schützen. Was kann ich im Vorfeld tun, um mich zu stärken und vor Viren aller Art zu schützen. Eine preiswerte und einfache Möglichkeit ist die Vorbeugung mit Vitamin C. Der Körper braucht das Vitamin für eine starke Abwehrkraft. Außerdem fördert Ascorbinsäure die Aufnahme und Verwertung von Eisen aus pflanzlichen Lebensmitteln. Während die meisten ja Pulver und Pillen kennen, ist die Möglichkeit der Vitamin C – Infusion eher noch unbekannter. Was die Infusion und Vitamin C überhaupt für mich tun kann, erfahren wir heute von Claudia Vollbracht, Fachreferentin in der medizinischen Wissenschaft bei Pascoe Naturmedizin.
19.06.2020
Gesund mit heimischen Heilpflanzen heißt das Buch von Anne Wanitschek und Sebastian Vigl. Mit 10 Heilkräutern 100 Beschwerden und Erkrankungen behandeln. Wir haben mit Sebastian Vigl, der auch Heilpraktiker ist, in diesem Teil einer neuen Serie über den Holunder gesprochen.
267.03.2020
Eine Heilpflanze ist eine Nutzpflanze, die zu Heilzwecken oder als Arzneipflanze zur Linderung von Krankheiten innerlich oder äußerlich verwendet wird. Sie kann als Rohstoff für Phytopharmaka in unterschiedlichen Formen, aber auch für Teezubereitungen, Badezusätze und Kosmetika verwendet werden. So steht es bei Wikipedia. Wir haben mit dem Heilpraktiker Sebastian Vigl gesprochen, der hat das Buch Gesund mit heimischen Heilpflanzen veröffentlicht. Das besondere an „seinen“ Pflanzen, mit 10 von ihnen können 100 Beschwerden und Erkrankungen behandelt werden. Und ja, wir sprechen auch über Corona, mit Tipps zur Vorbeugung.
Die Katzenkralle – oder spanisch: Uña de gato – wächst in den Regenwäldern des Amazonas und blickt in Südamerika auf eine lange Tradition zurück. In der Volksmedizin wurde sie schon immer als Heilmittel u. a. gegen Entzündungen, Rheuma und Verdauungsstörungen eingesetzt. Die zahlreichen gesundheitsfördernden Eigenschaften, die in wissenschaftlichen Studien nachgewiesen werden konnten, machen die Pflanze auch heute noch zu einem natürlichen Heilmittel, denn sie wirkt antioxidativ, antiviral, antikarzinogen und entzündungshemmend. Auch zur Behandlung von chronischer Müdigkeit wird sie erfolgreich eingesetzt.
Bettina-Nicola Lindner hat sich eingehend mit der Katzenkralle beschäftigt, die ihren Namen den dornigen Auswüchsen an der Rinde verdankt, die man getrocknet als Pulver, standardisiert in Kapseln oder auch als Tee kaufen kann.
Der Ratgeber gibt einen Überblick über die traditionellen Anwendungsgebiete der Pflanze, stellt Studienergebnisse zur Wirksamkeit bei verschiedenen Erkrankungen vor und enthält Hinweise zur praktischen Anwendung sowie Dosierungsvorschläge und Rezepte.
Extra: Mit Tipps zur Behandlung von Erkrankungen bei Hunden und Katzen!
Biografie
Bettina-Nicola Lindner hat Kommunikationswissenschaften und Psychologie studiert. Seit 20 Jahren ist sie Gesundheitsjournalistin. Heilpflanzenkunde ist Ihr Spezialgebiet. Die angehende Heilpraktikerin lebt im Allgäu und ist Autorin zahlreicher Artikel sowie einiger Bücher über natürliche Gesundheit.
Bettina-Nicola Lindner
Uña de Gato – stärkt das Immunsystem, bekämpft Entzündungen, schützt die Gelenke
VAK Verlag
ISBN-13: 9783867312172
Wir leben im Zeitalter von Plastik – und das mit gravierenden Folgen für die Umwelt und für den Menschen. Aus dem Plastik, das uns umgibt und mit dem unsere Nahrung in Kontakt kommt, können sich giftige Chemikalien lösen, die wir einatmen, essen und trinken.
Das Ergebnis: Jeder von uns hat heute bereits Chemikalien aus Plastik im Blut. Genauso wie die Plastikproduktion in den letzten 50 Jahren anstieg, nahmen auch die sogenannten Zivilisationskrankheiten wie Allergien, Asthma, Rheuma, Arthritis, Diabetes, Alzheimer, Autoimmunerkrankungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen,Schilddrüsenstörungen und chronische Infektionen zu. All diese Krankheiten haben eine Entzündungskomponente, was dafür spricht, dass das Immunsystem keine zusätzlichen Reize mehr toleriert. Auch die Zahl hormonbedingter Störungen steigt signifikant an. Viele Wissenschaftler machen die sogenannten Umwelthormone dafür verantwortlich – wie Chemikalien aus Plastik, die im Körper ähnlich wie Hormone wirken.
Schwerpunkt des Buches der Baubiologin Heike Schröder ist daher nicht nur die Aufklärung über ökologische, sondern vor allem über gesundheitliche Folgen der Plastikverschmutzung in Bezug auf Zivilisationskrankheiten und mitochondriale Dysfunktion.
Die Autorin gibt zudem viele Tipps, wie wir Plastik in unserem Alltag reduzieren können. Ein hochaktuelles Buch, das uns die Augen öffnet und aufklärt.
Heike Schröder
Plastik im Blut
Wie wir uns und die Umwelt täglich vergiften
160 Seiten, Paperback (15 x 21,5 cm)
ISBN 978-3-86731-200-4
Verlag: VAK
Veggie Radio meint: Spannend wie ein Krimi. Leider ist es Realität.
Hören Sie demnächst ein Interview mit Heike Schröder hier im Programm.